DATENSCHUTZ
 

Überblick zum Datenschutz
 

Allgemeine Hinweise

Die nachfolgenden Informationen bieten Ihnen einen verständlichen Überblick darüber, wie mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die unter diesem Text verlinkt ist.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Verarbeitung der Daten auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Seite. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden auf zwei Arten erfasst: Zum einen, indem Sie uns diese aktiv mitteilen, etwa durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars.

Zum anderen werden automatisch beim Besuch unserer Website bestimmte technische Daten erfasst, wie zum Beispiel Ihr Internetbrowser, Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der erfassten Daten wird genutzt, um die fehlerfreie Funktionalität der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Für weitere Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Zudem steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten zu statistischen Zwecken ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich durch den Einsatz von Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Die Auswertung erfolgt in der Regel anonym, sodass Ihr Surf-Verhalten nicht auf Ihre Person zurückgeführt werden kann. Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen oder sie zu verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie in der nachstehenden Datenschutzerklärung.

Sie können der Analyse jederzeit widersprechen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Möglichkeiten, wie Sie Widerspruch einlegen können.

 

Wichtige Informationen und allgemeine Hinweise

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten mit größter Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Informationen, die es ermöglichen, Sie persönlich zu identifizieren. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und zu welchem Zweck.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich.

 

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung


Die Stelle, die für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website verantwortlich ist, lautet:

PartyBee "be a partybee"
Mai Schön
Danziger Straße 6
10435 Berlin
info@partybee-store.de

 

Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung


Einige Datenverarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein einfacher Widerruf per E-Mail an uns genügt. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs stattgefunden hat.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen haben Betroffene das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen ansässig ist. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten übermitteln zu lassen. Wenn Sie eine direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, wenn dies technisch möglich ist.

 

Erhebung von Daten auf unserer Website

Cookies
Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Diese richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und von Ihrem Browser verwaltet werden.

Die meisten der verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", die nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese manuell löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, Cookies nur in bestimmten Fällen zulässt, die Annahme von Cookies generell verweigert oder das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website einschränken kann.

Cookies, die für die Durchführung des elektronischen Kommunikationsprozesses oder für die Bereitstellung bestimmter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Cookies, um eine technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste zu gewährleisten. Weitere Cookies, wie etwa solche zur Analyse Ihres Surfverhaltens, werden in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

 

 

 




 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.